Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Zukunftsweisender RTS-Link-Zug soll den Pendelverkehr Johor Bahru–Singapur revolutionieren

Meilenstein für die grenzüberschreitende Konnektivität

Das Johor Bahru–Singapur Rapid Transit System (RTS) Link hat mit der Enthüllung seines ersten fahrerlosen Zuges einen entscheidenden Moment erreicht. Dieses Ereignis, das am 30. Juni 2025 in Singapur stattfand, markiert einen bedeutenden Schritt hin zu nahtlosen grenzüberschreitenden Reisen. Das RTS Link, ein Gemeinschaftsprojekt zwischen Singapurs SMRT und Malaysias Prasarana, ist nun zu 56 % fertiggestellt. Der neue Zug wird in einer 800-Millionen-Dollar-Anlage in Tuas* strengen Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass er den höchsten Standards entspricht, bevor Ende 2026 der Passagierbetrieb aufgenommen wird. Dieses Projekt ist mehr als nur Infrastruktur; es symbolisiert eine Vertiefung der Beziehungen und wirtschaftliche Synergien zwischen Malaysia und Singapur.

Fortschrittliche Funktionen und Passagierkomfort

Jeder der insgesamt acht RTS-Link-Züge, gebaut von CRRC Zhuzhou Locomotive, ist sowohl auf Komfort als auch auf Effizienz ausgelegt. Mit einer optimalen Kapazität von 607 Passagieren und einer maximalen von 1.087 sind die vierteiligen Züge auf Hochfrequenz- und Schnellverkehr ausgelegt. Barrierefreiheit steht im Mittelpunkt, mit Funktionen wie klappbaren Sitzen für Rollstühle, Kinderwagen oder Gepäck sowie einem hochmodernen Induktionsschleifen-System für Hörgeräte. Dieses System – ein Novum in beiden Ländern – überträgt Ansagen direkt an kompatible Hörgeräte und sorgt für Klarheit bei Passagieren mit Hörbeeinträchtigungen. Auch Sicherheit hat höchste Priorität, mit Notrufknöpfen, roten Notausstiegsluken, Rauch- und Brandmeldern sowie Klappfenstern zur Belüftung.

The Johor Bahru-Singapore Rapid Transit System (RTS)
Das Johor Bahru–Singapur Rapid Transit System (RTS)

Betriebliche Effizienz und Testabläufe

Die RTS-Link-Züge werden mit einer Geschwindigkeit von bis zu 80 km/h verkehren und bis zu 10.000 Personen pro Stunde und Richtung befördern. Der Betrieb läuft von 6 Uhr morgens bis Mitternacht, mit Taktzeiten von nur 3,6 Minuten während der Stoßzeiten sowie einer schnellen Grenzüberquerung von fünf Minuten. Der erste im April in Singapur eingetroffene Zug wird zunächst mit bestehenden Bahnsystemen getestet – darunter Signaltechnik und Bahnsteigtüren. Diese Tests sollen bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Danach folgen Praxiserprobungen auf den RTS-Link-Gleisen zwischen Woodlands North und Bukit Chagar, die bis ins dritte Quartal 2026 den Echtbetrieb simulieren.

Produktionsfortschritte und zukünftige Lieferungen

Die Montage der nächsten vier Züge läuft derzeit im CRRC-Werk Batu Gajah in Perak, Malaysia, gefolgt von den restlichen drei. Nach Fertigstellung werden die Züge ins Depot Wadi Hana in Johor Bahru zur weiteren Erprobung überführt. Die Auslieferung des letzten Zuges wird bis Dezember 2025 erwartet, sodass alle acht Züge rechtzeitig zur Inbetriebnahme bereitstehen. Ursprünglich war eine Verbindung des RTS Link mit Singapurs Thomson-East Coast Line geplant, doch nach einer vorübergehenden Aussetzung im Jahr 2019 wurde das Projekt 2020 mit neuen Bedingungen wieder aufgenommen – mit Fokus auf Kostenoptimierung und Effizienzsteigerung.

The Johor Bahru-Singapore Rapid Transit System (RTS)
Das Johor Bahru–Singapur Rapid Transit System (RTS)

Entlastung des Verkehrs und Gestaltung der Zukunft

Der RTS Link wird voraussichtlich die Überlastung des Causeway erheblich verringern, über den derzeit täglich mehr als 300.000 Grenzübertritte stattfinden. Mit einem schnellen, zuverlässigen und barrierefreien Transportmittel wird das System nicht nur tägliche Pendelfahrten erleichtern, sondern auch eine stärkere wirtschaftliche Integration und sozialen Austausch zwischen Singapur und Johor Bahru fördern. Der Projektfortschritt unterstreicht die Bedeutung innovativer Verkehrslösungen zur Unterstützung des städtischen Wachstums und grenzüberschreitender Zusammenarbeit.

Veränderung als Chance für Wohlstand

Der Johor Bahru–Singapur RTS Link steht als Beweis für visionäre Planung und internationale Zusammenarbeit. Mit der nahenden Fertigstellung verspricht das System, die regionale Mobilität neu zu definieren, wirtschaftliche Chancen zu schaffen und die Lebensqualität von Tausenden zu verbessern. Die Anpassungsfähigkeit an solch transformative Projekte ist entscheidend für künftigen Wohlstand, Freiheit und anhaltenden Erfolg beider Nationen.